Menu

Marketing-Verein Ludwigshafen

Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der freiwilliges ehrenamtliches Engagement von Bürgern und Unternehmen bündelt. Mit Mitgliedsbeiträgen von Privatpersonen und Unternehmen, einem Zuschuss der Stadt Ludwigshafen am Rhein und Sponsoringeinnahmen finanziert der Marketing-Verein Projekte in Ludwigshafen am Rhein und trägt entscheidend dazu bei, dass zahlreiche Aktionen und Aktivitäten umgesetzt werden können.
Das Vereinsziel ist, Ludwigshafen für Bürgerinnen und Bürger und für Gäste attraktiv zu gestalten. Dies will der Verein erreichen durch die Förderung von Kunst und Kultur, der Heimatpflege und Heimatkunde, des Sports und des traditionellen Brauchtums.

Vernetzt sein

Mitreden

Bewegen

Aktionen

  • Aktion Saubere Stadt

    Die Aktion Saubere Stadt ist die größte Ehrenamtsaktion in Ludwigshafen. Erstmals initiiert im Jahr 1998, findet sie seitdem in jedem Frühjahr statt und dauert acht Wochen, in denen sich die Bürger für ein schöneres Ludwigshafen einsetzen und durch ihr Engagement zu einer sauberen Umwelt beitragen. Der Gedankenlosigkeit von einigen Unbelehrbaren rücken die Helfer mit der Greifzange, Arbeitshandschuhen und Müllsack zu Leibe. Glas und Verpackungsmüll jeder Art, Sondermüll wie Ölkanister, Dosen mit Lacken, PKW-Seitenspiegel, Radkappen, Kochtöpfe und Pfannen, ausgediente Kleidung und einmal sogar eine Schusswaffe finden sich im gesammelten Unrat. Von 160 Teilnehmern im Jahr 1999 bis zu 5.800 Teilnehmern in 2004 reicht die Zahl der Mitwirkenden. In den letzten 10 Jahren pendelte sich die Teilnehmerzahl zwischen 3.000 und 4.500 ein. Insgesamt haben an der Aktion Saubere Stadt seit ihrem Bestehen über 65.000 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters mitgeholfen. Die gesammelte Müllmenge betrug im Auftaktjahr 40 m³. Die bisher maximal gesammelte jährliche Menge lag bei 220 m³. Insgesamt wurden seit den Anfängen über 3.000 m³ Müll und Unrat gesammelt. Mehr Informationen hier.

Vorstand

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

1. Vorsitzende

Stadt Ludwigshafen am Rhein

Dr. Dennis Fanelsa

2. Vorsitzender

BASF SE

Marcus Keller-Leist

2. Vorsitzender

Schuh-Keller KG

Beirat

Der Beirat unterstützt die Tätigkeit des Vereins und die Arbeit des Vorstands. Er besteht aus gewählten, „geborenen“ und beratenden Mitgliedern. Geborene Mitglieder des Beirats sind die Mitglieder des Vorstands sowie ein Vertreter einer jeden Stadtratsfraktion. Als beratende Mitglieder können Vertreter der Stadtverwaltung, der Industrie- und Handelskammer, des Einzelhandelsverbandes sowie anderer Institutionen vom Vorstand in den Beirat berufen werden. Der Vorstand lädt Handlungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und den gesellschaftlich relevanten Gruppen in der Stadt zur Mitarbeit ein.

Die Mitgliederversammlung wählt aus ihrer Mitte bis zu 15 Mitglieder des Beirats für die Dauer von drei Jahren. Aufgaben des Beirats sind die· Beratung des Vorstands in allen Angelegenheiten, die Vorbereitung der Mitgliederversammlung und die Beschlussfassung über den Haushaltsplan.

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine finden Sie auf der Website der Lukom.

Veranstaltungskalender

Mitglieder

Der Marketing-Verein Ludwigshafen besteht seit 1998 und hat mehr als 150 Mitglieder. Gemeinsam tragen sie dazu bei, die Ziele des Vereins zu erreichen.

Jetzt Mitglied werden

Als Mitglied des Marketing-Vereins sind Sie teil eines umfassenden Netzwerkes der in Ludwigshafen aktiven Personen und Unternehmen. Wir tauschen uns aus zu den aktuellen Themen unserer Stadt und planen gemeinsame Projekte, die Ludwigshafen voranbringen. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich daran, dass die Menschen ihren Blick für die schönen Seiten Ludwigshafens schärfen. Machen Sie mit und werden Sie Mitglied im Marketing-Verein Ludwigshafen e.V.!
Anmelden

Jubiläumsbroschüre

Die Kernanliegen des Marketing-Vereins sind die Attraktivierung der Stadt Ludwigshafen, die bessere Vernetzung ihrer Akteure und die Kommunikation der vielfältigen positiven Aspekte, die Ludwigshafen vorzuweisen hat. Zur Umsetzung dieser Ziele hat der Marketing-Verein in den 25 Jahren seines Bestehens zahlreiche eigene Projekte auf den Weg gebracht, aber auch Aktivitäten von Anderen unterstützt.

Jubiläumsbroschüre